Es sind besondere Zeiten in denen wir gerade leben.
Überall auf dieser Welt hat das so gewohnte Leben eine Vollbremsung gemacht.
Sie alle kennen die Einschränkungen, unter denen wir gerade leben. Aber ist das
alles nur negativ zu sehen?
Auch wenn es mehr und mehr Lockerungen wieder geben
wird, bleibt das Virus erst einmal auf nicht einschätzbare Zeit präsent und
wird unseren Alltag bestimmen.
Ist es nicht aber auch eine Chance, das eigene
Leben wieder etwas zu entschleunigen?
Hier bietet sich die Lehre von Sebastian Kneipp
sehr gut an.
Die Vision
Gesunde Menschen im Einklang mit sich, den Anderen und der Natur. Die Kneipp-Therapie ist ganzheitlich und zielt
darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Sie beruht auf dem
Prinzip der Übung, des Trainings zur Harmonisierung aller körperlichen und
geistig-seelischen Funktionen und ist weit mehr als eine Heilmethode. Besonders
eignet sie sich für die Prävention, also Vorbeugung. Durch die Anregung der
Selbstheilungskräfte gewinnen Widerstandsfähigkeit und inneres Gleichgewicht an
Kraft - so entwickelt der Mensch eine starke Position gegenüber allen
Anforderungen des Lebens, was gerade in der aktuellen Krise notwendig ist.
Er begegnet Stress gelassener und meistert (Corona-)Krisen und Krankheiten leichter.
Kurzum: Er steigert seine Voraussetzungen und Fähigkeiten zum Glücklichsein.
Das Ziel: gesunde Menschen
Ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur führen
und auf diese Art aktiv vorbeugen und Heilung finden. Diesen ganzheitlichen
Ansatz hat Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) vor 150 Jahren zur Grundlage seiner
umfassenden Heilverfahren gemacht - mit Erfolg.
Bewegung ins Leben bringen
Das Kneippsche Gesundheitskonzept hat überdauert
und sich stetig weiter entwickelt. Aus der ursprünglichen Wasser- und
Kräuterheilkunde entstand ein ganzes und hoch anerkanntes Gesundheitskonzept.
Leben nach Kneipp ist einfach, kostet fast nichts - nicht einmal viel Zeit -
und bringt den Menschen in Bewegung. Das macht gesund (oder noch gesünder),
bewirkt ein hoch wirksames Immunsystem, umfassende Fitness,
überdurchschnittliche Stressresistenz und gute Stimmung. Ideal für jedes Alter,
jeden Geldbeutel, jeden Bildungsstand, jede Lebenseinstellung - und
gleichermaßen für Gesunde und Kranke.
Hinweisen möchte ich noch auf einen interessanten
Artikel im aktuellen Kneipp-Journal aus Juni 2020 wo auf den Seiten 30 und 31
darauf hingewiesen wird, wie Kneipp in der Krise helfen kann.
Somit ist der kneippsche Gedanke in dieser Zeit ein
Wegweiser, um mit dieser für uns so ungewohnten Zeit klarzukommen.
Abschließend noch der Hinweis, dass weitere
Lockerungen immer aktuell in der Tagespresse bekannt gegeben werden. Vieles ist
ja wieder möglich. So laufen unsere Radtouren, das Nordic-Walken geht seit
wenigen Wochen wieder, ein Kurs findet im Freien statt und Sporthallen können
unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.
Wann, ob und wie unsere noch geplanten Reisen nach
Hamburg oder im Oktober in den Harz stattfinden werden, ist momentan noch
offen.
Auf jeden Fall lohnt sich aber ein Spaziergang
durch Syke, wo wir nach und nach sichtbare Spuren hinterlassen.
Neben dem
Kneippbecken gibt es schon zwei Kräuter- und Duftbeete sowie ein Kräuterhochbeet
gegenüber dem Europagarten.
Lohnenswert ist auf jeden Fall immer wieder ein
Besuch des Kneipp-Schrebergartens am Hoyaer Berg mit einer Vielfalt von
blühenden und duftenden Kräutern und Pflanzen.
In diesem Sinne – bleiben Sie gesund.
Dietmar Benter
30.5.2020